1. Organisationsentwicklung
Tabellarische Übersicht 1
Die Organisationsentwicklung gibt dem Unternehmen und den Beteiligungen eine innere Struktur und gesicherte Prozess für das erfolgreiches Agieren am Markt.
Tabellarische Übersicht 1
| 1 | 0 | Organisation |
| 1 | 1 | Umsetzung von komplexen Reorganisationsmaßnahmen |
| 1 | 2 | Umsetzung / Integration von Firmen-Akquisen |
| 1 | 3 | Harmonisierung von Organisationsstrukturen |
| 1 | 4 | Entwicklung von Organisationsmodellen |
| 1 | - Vertrieb (Handel, Gastronomie, etc.) & Marketing | |
| 1 | - Supply Chain & Produktion | |
| 1 | - Regional / National / International / Global | |
| 1 | 5 | Aufbau, Restrukturierung von HR-Organisationen und Abteilungen |
| 1 | 6 | Due Diligence – auch für Joint Venture |
| 1 | 7 | Ausgliederung von Betriebsteilen mit Betriebsübergang nach §613a BGB |
| 1 | 8 | Entwicklung Sozialplan und Interessensausgleich |
| 1 | 9 | Abwicklung von Schließungen von Betriebsstellen und Produktion |
| 1 | Prozesse | |
| 1 | 10 | Definition von HR-Prozessen |
| 1 | 11 | Einführen neuer Arbeitszeitmodelle und Einführung temporärer 4-Tage-Woche |
| 1 | 12 | Begleitung der Einführung von KAIZEN, Kanban, TQM etc. |
| 1 | 13 | Steuerung von Prozessverbesserungen (z.B. anhand der Six Sigma-Methode) |